Maschinen
High Speed Cutting im Dentalbereich / Automation
Industriell erprobte und damit äußerst verlässliche Technik wurde von Röders für die speziellen Anforderungen der Dentalbearbeitung angepasst und optimiert. So entstanden die hocheffizienten, kompakten und vielseitig automatisierbaren Maschinen RXD4 und RXD5. Drastische Kostensenkungen werden durch extrem kurze Bearbeitungszeiten und hohe Präzision erreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
|
RXD5 5Achs-HSC-Maschine | Arbeitsraum der RXD5 | Arbeitsraum der RXD4 |
Die RXD5 verfügt über eine hochdynamische Drehschwenkeinheit für simultane 5-Achsbearbeitung. Die RXD4 wurde mit einer 180° Schwenkeinheit als 4. Achse für eine 2Seitenbearbeitung der Dentalrohlinge ausgelegt. Beide Maschinen sind mit einem Spezialgreifer für eine Direktspannung der Rohlinge ausgestattet und daher leicht automatisierbar.
Technische Daten:
Konstruktion: | hochsteife Portalbauweise |
Vorschub: | 0 - 40 000 mm/min |
Drehzahl: | 35 000 Upm, HSK E32 Standard 60 000 Upm, HSK E25 optional, andere auf Anfrage |
Werkstückspannung: | Direktspannung von 100 mm Rohlingen mit unterschiedlicher Dicke (keine Paletten erforderlich) |
Werkzeugwechsler: | 12fach Standard, optional 40fach |
Werkzeugvermessung: | vollautomatisch in der Maschine mit Laser (einschl. Verschleiß- und -bruchkontrolle) |
Automation: | In die Maschine integrierte Wechsler für Rohlinge oder externe Wechsler bei hohen Kapazitätsanforderungen verfügbar |
Absaugung: | optional, große Filterfläche und automatische Filterreinigung |
Maschinengewicht: | ca. 3,0 t |
Platzbedarf: | B 2430 mm x L 1850 mm x H 2050 mm (Transportmaße deutlich geringer) |
Die moderne verschleißfreie Direktantriebstechnik (Linearmotoren) sorgt für Langlebigkeit und sehr niedrige Servicekosten.
Für die Automation sind abhängig vom Bedarf zahlreiche Lösungen realisierbar. Integrierte kleine Wechsler, externe Wechsler mit großen Kapazitäten bis hin zur Mehrmaschinenautomation.
Ein automatisches Heraustrennen der Dentalarbeiten aus dem Rohling durch Fräsen in der Maschine und Separieren in einzelne Schalen ist ebenfalls möglich. Dabei wird die Materialausnutzung optimiert, so dass erheblich mehr Einheiten pro Rohling hergestellt werden können!
Automation für gemischte Bearbeitung unterschiedlicher Materialien