IPS e.max CAD for Everest von Ivoclar Vivadent

Glaskeramik Blocks

Hochästhetisch, transluzente Vollkeramik für den Front- und Seitenzahnbereich. Für Kappen im Front- und Seitenzahnbereich und Brückengerüste bis 3 Glieder im Frontzahnbereich.

IPS e.max CAD ist ein Lithium-Disilikat Glaskeramik-Block für die CAD/CAM Technologie. Er wird mittels eines innovativen Prozesses hergestellt, der bereits in einer Vorstufe der Produktion zu beeindruckender Homogenität des Materials führt. Der Block lässt sich in dieser kristallinen Zwischenstufe sehr einfach mit Everest bearbeiten.

Die für IPS e.max CAD charakteristische und auffallende Farbe geht von weisslich über blau bis zu blau-grau. Die Festigkeit des Materials beträgt in der bearbeitbaren Zwischenphase ca. 150 MPa und ist somit vergleichbar mit anderen zur Zeit am Markt erhältlichen Glaskeramikblocks.

Nach dem Schleifen der blauen IPS e.max CAD Blöcke erfolgt die ca. 30 minütige Kristallisation im Keramikbrennofen (z.B. Programat P 200). Der Kristallisationsprozess bei 850°C führt zu einer Gefügeumwandlung, die der Glaskeramik die erforderlichen Endeigenschaften von 360 MPa Festigkeit und einen WAK von 10.5 x 10-6 K-1 geben. Durch diese Umwandlung erreicht das Material zudem die entsprechenden optischen Eigenschaften wie Farbe, Transluzenz und Helligkeit.

Das Material ist in der Opazitätsstufe „Medium Opacity“ in 5 Farben erhältlich (MO 0, MO 1, MO 2, MO 3, MO 4) und ist sowohl zum A-D als auch zum Chromascop Farbschlüssel kompatibel.

  • Lithium-Disilikat Glaskeramik
  • Hochästhetisch
  • Natürliche Transluzenz
  • Ausgezeichnete Biokompatibilität
  • Indikationen
  • Front- und Seitenzahnkronengerüste
  • 3-gliedrige Frontzahnbrückengerüste
  • 3-Punkt Biegefestigkeit
  • 360 MPa
  • Präparationstechnik
  • Stufen- oder Hohlkehlenpräparation
  • Befestigungsart
  • Konventionelle oder adhäsive Befestigung möglich

Die Verblendung der Gerüste erfolgt mit der optimal auf IPS e.max CAD abgestimmten Verblendkeramik IPS e.max Ceram von Ivoclar Vivadent.