KaVo Everest scan

Original zu Digital in 1:1 Qualität

In der Scaneinheit wird zunächst vom Gips-Modell die Geometrie erfasst. Hierzu wird das betreffende Modell einfach auf dem herausnehmbaren Objektträger platziert, welcher anschließend auf dem Drehteller des Scanners fixiert wird. Über das Scan-Modul der CAD-Software komfortabel vom Benutzer angesteuert, ist der Scan-Prozess rasch abgeschlossen. In dieser kurzen Zeitspanne werden über eine CCD-Kamera alle 3-D Konturmaße im Verhältnis 1:1 gescannt und anschließend in Digitaldaten umgewandelt. Die Everest Scantechnik bringt unbestechlich feinste Fissuren ans Licht. Im Streifenlichtmessverfahren werden die Modellsituationen innerhalb 15 Projektionssequenzen optisch hochpräzise vermessen. Dabei bewegt sich der Drehteller um seine Vertikal- und Horizontalachse, was eine sichere Erfassung auch komplexer Formen und feinster Übergänge ermöglicht. Seine Messgenauigkeit von 20µm definiert die Ausgangsbasis für die absolute 1:1 Präzision, die den gesamten Bearbeitungsprozess mit KaVo Everest kennzeichnet.